Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Ludovicus Mitglied


Alter: 54 Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Niederlande
Status: Offline
|
12.10.2011, 20:59 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Hallo RIU-Check Mitglieder ,
Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord. Wir haben bereits reservierten Plätze 1a + 1b.
Wir gehen im Januar auf Fuerteventura 2012 ( Clubhotel Riu Olivia Village ) und fliegen von Düsseldorf.
Was ist mit Gepäck und Kinderwagen / Buggy und gibt es andere Dinge, die wir berücksichtigen müssen?
Viele Grüsse aus Holland .
Ludovicus |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Anzeige
Status:
|
|
|
|
 |
Angela Mitglied


Alter: 74 Anmeldedatum: 03.09.2008 Beiträge: 2229 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
12.10.2011, 21:12 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Guten Abend - Ludovicus,
auch mal wieder hier im RIU Check Forum. Lange nichts mehr von Ihnen gehört und gelesen.
Ich bin gestern Abend von Hammamet / Tunesien nach Frankfurt geflogen. Im TUI - Flieger waren auch etliche Babys. Ich kann man kurz schreiben, was ich so dazu weiß. Ich selbst hatte aber kein Baby dabei. Ich weiß es aber von unserer Tochter mit Baby ( 14 Monate ).
a) Ihr braucht auf jeden Fall ein Personaldokumet für das Baby. in Deutschland brauchte meine Tochter einen Reisepass für das Baby.
b) Das Baby bekommt keinen eigenen Sitzplatz !
c) Ihr müsst das Kind auf dem Flug im Arm halten. Manchmal gibt es in Reihe 1 so eine Möglichkeit für ein Kinderablage - so Art Bettchen. Dies ist aber nicht in jedem Flieger der Fall.
d) Das Kind und die Mutter / Vater bekommen einen Zusatzgurt für sich und das Baby. Der muss angelegt werden.
e) Kinderwagen könnt Ihr mitnehmen bis an den Flieger. Dort überrnimmt ein Mitarbeiter den Kinderwagen und verstaut diesen dann im Laderaum. Am Zielflughafen bekommt Ihr den Kinderwagen auch direkt am Flugzeug wieder zurück.
f) Getränke und Milch kann man im Handgepäck haben. Die Security ist da - nach unseren Erfahrungen - recht großzügig.
g) Für das Baby gilt auch 20 kg Gepäck ( zu dritt könnt ihr also 60 Kilogramm mitnehmen )!
Das war mal, was ich so weiß !
Denke es werden noch Mamas und Papas schreiben !
LG Angela  |
|
|
|
 |
Ludovicus Mitglied


Alter: 54 Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Niederlande
Status: Offline
|
12.10.2011, 21:25 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Danke Angela .
Dies ist die Info, die ich suchte.
Viele Grüsse aus Holland
Ludovicus. |
|
|
|
 |
Urlauber Mitglied


Alter: 73 Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 2113 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
13.10.2011, 11:45 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Guten Morgen Ludovicus,
Angela hat recht, Sie waren lange Zeit nicht hier im RIU Check Forum.
Bezüglich Baby wurde von @Angela schon etliches richtiges geschrieben.
1) Das mit dem Babygestell gibt es in kleineren Flugzeugen, so etwa Boeing 737 - 800, nicht. Das ist viel zu eng dort. Dies gibt es nach meiner Meinung nur auf langen Flügen in die DomRep oder USA oder so. Da sind die Maschinen auch in der Regel größer. Aber mal schauen.
2) Das Baby fliegt kostenfrei mit unter 2 Jahren auf dem Arm der Mutter / Vater. Es muss aber in dem Ticketheftchen vermerkt sein. Das ist auch wichtig.
Ich weiß nicht, wie alt das Baby ist?! Es muss auf dem Hinflug unter 2 Jahre sein und auch noch auf dem Rückflug. Sollte das Baby im Urlaub 2 Jahre alt werden ( ) müsst Ihr dies unbedingt bei der Buchung angeben, da dann auf dem Rückflug ein eigener Sitzplatz - mit Kosten - erforderlich wird. Dies ist sehr wichtig, dass man dies weiß !
3) Was Ihr noch machen könnt, das RIU Hotel rechtzeitig - so 3 Wochen vorher - per mail anschreiben, dass Ihr im Zimmer ein Babybettchen benötigt !
Ansonsten ... alles klar .. schönen Urlaub.
Bin mal gespannt, was andere Mütter und Väter noch wissen.
Liebe Grüße
Urlauber  |
|
|
|
 |
Ludovicus Mitglied


Alter: 54 Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Niederlande
Status: Offline
|
13.10.2011, 13:06 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Hallo Urlauber ,
Ich bin tatsächlich einige Zeit nicht mehr hier gewesen, aber das ist wegen der Geburt meines Sohnes. Er ist jetzt fast 5 Monate alt und hat bereits seinen eigenen Personalausweis. Wir haben in der Zwischenzeit nicht mehr geflogen.
Unser Reisebüro hat gesagt, das unser Sohn in einem Korb liegen wird im Flugzeug ( hat hier jemand Erfahrung !? ).
Danke für al die Tipps, wenn es noch andere Tipps sind, lass es mich wissen.
Viele Grüsse aus Holland .
Ludovicus |
|
|
|
 |
Urlauber2011 Mitglied

Anmeldedatum: 07.07.2011 Beiträge: 22
Status: Offline
|
13.10.2011, 13:53 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Der TÜV sagt zu dem Thema, dass man für sein Kind auch einen eigenen Sitzplatz buchen kann und dort kann man es dann mit einem Autokindersitz sichern. Das Kind nur auf dem Schoss zu haben ist nämlich nicht gerade sicher.
Wenn Sie einen Kindersitz mitnehmen wollen, informieren Sie sich vor der Reise bitte bei Ihrer Fluglinie. Kindersitze, die Sie mit ins Flugzeug nehmen können, sind am TÜV Rheinland-Zeichen mit dem Hinweis „ For use in aircraft “ erkennbar. |
|
|
|
 |
Mc Logo Mitglied

Anmeldedatum: 11.09.2010 Beiträge: 1663 Wohnort: BL Bayern
Status: Offline
|
13.10.2011, 20:40 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Hallo ...
ein Kindersitz wäre - ich sage bewußt wäre - ideal. Die Fluglinien bieten diese Kindersitze in den Flugzeugen aber nicht an.
Das heißt, man muss das Ding selbst anschleppen !
Also 2 - 3 Koffer / große Taschen, eventuell noch Handgepäck, ein Kinderwagen und noch ein Kindersitz und natürlich das Baby von 5 Monaten ... puuhhhhh ... wer soll das alles tragen ?
Liebe Grüße
Mc Logo |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Urlauber2011 Mitglied

Anmeldedatum: 07.07.2011 Beiträge: 22
Status: Offline
|
05.01.2012, 15:18 Hat jemand Erfahrung mit TUIfly und ein Baby an Bord? |
|
|
Auf der anderen Seite:
Kommt es denn da noch auf ein Gepäckstück mehr oder weniger an? Mir wäre die Sicherheit meines Kindes jedenfalls wichtiger.
Gez. Urlauber 2011 |
|
|
|
 |