|
Besuch des Miro Museum in Cala Major, Mallorca - Insider Reisetipps - weltweit | RIU Hotels Forum
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Reisemaus48 Mitglied

Alter: 76 Anmeldedatum: 12.03.2013 Beiträge: 473 Wohnort: Hessen
Status: Offline
|
23.06.2017, 15:42 Besuch des Miro Museum in Cala Major, Mallorca |
|
|
Besuch des Miro Museums “ Fundacio Pilar i Joan Miro ” in Cala Major, Mallorca
Im Vorort Cala Major von Palma de Mallorca im Carrer Joan de Saridakis befindet sich das große Gelände mit dem Museum.
Anfahrt
Fährt man mit dem Auto hin kann man gegenüber des Eingangs parken, blaues Schild Fundacio.
Man kann von der Plaza de Espana aus mit der 3er Bus Richtung Illetas fahren und an der Haltestelle -Joan Miro– aussteigen und bis zum Museum hochlaufen, es geht bergauf. Auf der rechten Straßenseite fährt man an den Restaurants Maothai und Parada del Mar vorbei, dann kommt eine Straße und danach die Haltestelle. b.z.w. Nach dem Eingangstor zum Marivent Palast ist die Haltestelle rechts
Mit dem 46er Bus, Genova-Sant Agusti-Palma, kommt man von der Plaza Espana auch bequem hin. Allerdings ist es eine kleine Rundfahrt! In der Nähe des Museum ist die Haltestelle und wenn man dem Busfahrer Bescheid sagt gibt er auch den Hinweis zum Aussteigen.
Joan Miro
Joan Miro i Ferra wurde am 20.4.1893 in Barcelona geboren und ist am 25.12 1983 in Palma gestorben. Miro zeichnete schon als Kind, was aber von seinem Vater nicht unterstützt wurde. Er musste eine kaufmännische Ausbildung machen, war dann Buchhalter. Nach einer Krankheit kam er dann in seiner Genesungszeit wieder zur Malerei.
Im Jahre 1956, nach Aufenthalten in Frankreich und Amerika, kam er mit seiner Familie nach Mallorca. In Cala Major bezogen sie das Haus Son brines. Er hatte durch seine Mutter und seine Frau Pilar Juncosa, die beide von Mallorca stammen, eine Verbindung zu der Insel.
Museum, Fundacio
Wenn man durch das große Eingangstor geht sieht man schon die ersten Plastiken. Es gibt eine Bibliothek, natürlich einen Souvenier Shop, unterschiedlich große Räume mit Bildern. Als wir im Museum waren haben mich die Wandteppiche fasziniert. Im ökologisch angelegten Garten stehen auch verschiedene Skulpturen. Miro wünschte sich allerdings ein großes Atelier in dem er so viel Platz hätte, dass er verschiedene Leinwände gleichzeitig aufstellen und bearbeite könne. Sein Freund und Architekt Josep Lluis Sert baute ihm die Werkstatt, die von außen an den Stil von Le Corbusier erinnert, in den Garten. Die „Werkstatt Sert“ kann auch besichtigt werden. Man hat den Eindruck, dass Miro nur mal kurz ums Eck gegangen ist.
1959 kaufte er das angrenzende Anwesen Son Boter. Es war als Werkstatt für Skulpturen vorgesehen. Durch den Garten geht es weiter etwas bergauf zu dem Haus Son Boter. Zwischendrin hat man schöne Ausblicke auf Cala Major, das Meer und Illetas. Im Haus sind Töpferarbeiten ausgestellt Die Wände sind, wie man so schön sagt von Miro, „ verkritzelt “!
Die Stiftung wurde von dem Ehepaar Miro 1981 gegründet. Miro hatte Bedenken, dass die Häuser im Zuge des Baubooms der auf Mallorca herrsche niedergewalzt
würden.
Der Eintritt kostet € 6,00. Samstags ist es kostenlos.Es gibt viel zu sehen, man sollte rechtzeitig kommen.
Im nun öffentlichen Garten, des von Königs genutztem Marivent Palast, sind auch einige Miro Plastiken ausgestellt.
Im Gebäude des Bahnhofs von Soller gibt es auch schöne s/w Fotos von Miro und seinem Freund Picasso.
Man kann den Besuch des Museums auch locker mit einem Besuch der oben aufgeführten Restaurants verbinden.
www.laparadadelmar.com
www.maothai.com
Reisemaus48 |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Anzeige
Status:
|
|
|
|
 |
|
|
|
|